Hier stellen wir Ihnen jeden Monat unsere persönlichen Buchempfehlungen vor.
ROMAN DES MONATS | SYBIL VOLKS: „Café Finito“
Manchmal entstehen die lebendigsten Geschichten an den ungewöhnlichsten Orten. Sybil Volks, die Bestsellerautorin von „Torstraße 1" und „Wintergäste", entführt uns in ihrem neuen Roman auf den Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin und verwandelt ihn in einen Ort voller Wärme, Humor und tiefer Menschlichkeit. Im Café Finito, zwischen Deutschlands berühmtesten Gräbern, leitet der einfühlsame Kristof Trauergruppen der besonderen Art. Zwölf Monate lang treffen sich Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: unterschiedliches Alter, unterschiedliche Geschichten, unter- schiedliche Arten zu trauern. Bei Kaffee, Tee und Torte – und wer mag, mit einer Extra-Portion Sahne und Trost – lernen sie Schritt für Schritt, mit ihrem Verlust zu leben und wieder Farbe ins Leben zu lassen. Mit einer Prise Magie, mit Tragik und Komik im selben Boot, erzählt sie von Trauernden und Liebenden, von Ernst und Witz. Ein berührendes Leseerlebnis, das nachhallt.
KRIMI | JOSEPHINE TEY: „Der falsche Erbe“
Ein junger Mann taucht auf und gibt sich als der totgeglaubte Patrick Ashby aus, der vor Jahren von den Klippen verschwand. Er sieht aus wie ein Ashby, reitet wie ein Ashby und doch ist er ein Hochstapler. Brat Farrar heißt er wirklich, und er riskiert alles für diese wahnwitzige Täuschung. Was er nicht ahnt: Auf dem herrschaftlichen Latchetts schlummern dunkle Geheimnisse, die erst durch seine Ankunft ans Licht kommen. Josephine Tey, die bereits zu Lebzeiten mit Agatha Christie verglichen wurde, aber „viel subversiver ist", dreht den klassischen Krimi gekonnt auf den Kopf. Wir wissen von Anfang an, dass Brat ein Betrüger ist und genau das macht die Spannung fast unerträglich ...
SACHBUCH | MARIE EHLERS: „Radikale Akzeptanz – Der Schlüssel zur inneren Selbstheilung“
Was passiert, wenn wir aufhören, gegen die Realität anzukämpfen, und stattdessen lernen, sie anzunehmen? Marie Ehlers, Psychologin und Gründerin des beliebten Instagram-Accounts @mind.corner, zeigt in ihrem neuen Buch einen heilsamen Weg aus dem Gefühl der Ohnmacht. Radikale Akzeptanz bedeutet nicht Resignation, sondern die bewusste Entscheidung, die Realität anzuerkennen – und daraus neue Handlungskraft zu schöpfen. Mit fundiertem psychologischem Wissen, persönlichen Beispielen und wirkungsvollen Techniken ermutigt die Hamburgerin dazu, alte Glaubenssätze zu hinterfragen und das Leben aktiv zu gestalten. Ein warmherziges, ehrliches Buch, das nicht mit schnellen Lösungen abspeist, sondern zu einer mitfühlenden Begegnung mit sich selbst einlädt. Für alle, die gestärkt aus Krisen hervorgehen und endlich inneren Frieden finden möchten.
REL. SACHBUCH | FABIAN VOGT: „Meines Herzens Lust – Das klangvolle Leben des Paul Gerhardt“
„Geh aus mein Herz und suche Freud" – wer kennt sie nicht, die unsterblichen Lieder von Paul Gerhardt? Fabian Vogt, Theologe, Schriftsteller und Kabarettist, haucht dem berühmten Liederdichter (1607–1676) in seinem neuen Roman Leben ein. Mit viel Einfühlungsvermögen und einem Gespür für die Zwischentöne erzählt er vom Mann, der mitten im Dreißigjährigen Krieg, umgeben von Krieg, Pest und Verlust, Lieder voller Zuversicht und Lebensfreude schrieb. Vogts Paul Gerhardt ist überraschend modern: Ein Mensch, der sich aufrappelt, der die Schönheit der Welt feiert und anderen Mut macht, sich auf das Leben einzulassen – trotz allem. Warmherzig, mit einer Prise Fantasie und historisch fundiert zeichnet der Autor das Porträt eines Mannes, der seine Überzeugungen lebte und dessen Botschaft zeitlos ist: Du darfst dich geborgen fühlen, gesehen und geliebt. Ein Buch, das Kraft gibt – gerade in unsicheren Zeiten.
KINDERSACHBUCH | EMILY BONE / BRIAN LAMBERT: „Das Leben in der Nacht“
Nachts schläft die ganze Welt? Von wegen! Wenn die Sonne untergeht, beginnt die dunkle, magische Nacht. Unter mehr als 70 Klappen kann man Nordlichter sehen, ein mondbeschienenes Korallenriff besuchen und in eine hell erleuchtete Stadt eintauchen. Was passiert noch alles, während alle in ihren Betten schlummern? Auf den bunten Seiten mit über 70 Klappen erfährt man nicht nur, wie die Tiere Nächte in der Wüste oder im Meer verbringen, sondern auch, wer alles nachts arbeitet. Eine spannende Reise vom Sonnen- untergang bis zum nächsten Morgen für neugierige Kinder ab 5.
KINDERBUCH | JUDITH ROSSELL „Midwatch. Schule der unerwünschten Mädchen“
Im berüchtigten Waisenhaus Midwatch soll Maggie endlich lernen, brav und ordentlich zu werden. Sie ahnt nicht, dass die Mädchen hier ausgebildet werden, um bei Kriminalfällen in der Stadt zu helfen. Statt Nähen und Rechtschreibung lauten die Schulfächer etwa Verstecken und Tresorknacken – nütz- liche Dinge, um vertrackte Situationen zu meistern. Gerade verbreitet ein Nachtmonster im Villen- viertel der Stadt Angst und Schrecken, doch Maggie und ihr Mitschülerinnen des ersten Jahrgangs sollen sich erst einmal um einen älteren Herrn kümmern, der seine Bekannte vermisst. Als sie sich mit ihm treffen wollen, wird er niedergeschlagen. Kurz darauf treffen Maggie und ihre Freundinnen in der Bibliothek auf einen riesigen Mann. Schon stecken sie mitten in einem rasanten Abenteuer, bei dem sie ihre frisch erworbenen Fähigkeiten dringend brauchen! „Midwatch“ sprüht nur so vor Einfällen und zieht Abenteuerlustige ab 10 mit liebenswerten Charakteren sofort in seinen Bann. Nützliche Tipps und kleine Zeichnungen lockern die spannende Geschichte auf. (ag)
2
Buchhandlung Johannesstift
Öffnungszeiten:
Mon. bis Don.: 10 - 18 Uhr
Freitag: 10 -16 Uhr
Samstag: 10 - 14 Uhr
(Im Advent Sa. bis 16:00 Uhr)