Hier stellen wir Ihnen jeden Monat unsere persönlichen Buchempfehlungen vor.

ROMAN DES MONATS | SABINE BODE: „Geschwister im Gegenlicht“
„Familie, nein danke“ lautet Sonjas Lebensmotto - und damit ist sie stets gut gefahren. Bis ihr Bruder Rolf überraschend an der Ostsee auftaucht und in der dunklen Familiengeschichte zu graben beginnt. Lebensnah und feinfühlig erzählt Sabine Bode von einem ungleichen Geschwisterpaar, das die Narben seiner Herkunft nicht länger versteckt.
Wenn der eigene Bruder plötzlich vor der Tür steht, kann es das eigene Leben ganz schön durcheinan- derwirbeln. Während Sonja das Kapitel Familie schon vor Jahren geschlossen hat, ist der Erkenntnis- drang bei Rolf taufrisch. Seine Mission ist es, die Schwester zur gemeinsamen Familienaufarbeitung anzustiften, aber Sonja fällt es schwer, sich auf die neue Nähe einzulassen. Doch dann bittet ihre Nichte Nina sie um Hilfe. Halb widerwillig, halb neugierig kehrt Sonja ihrer friedlichen Ferienwohnung an der Ostsee schließlich den Rücken und macht sich mit Rolf in dessen rostigem VW-Bus auf die Reise an die Orte ihrer gemeinsamen Vergangenheit und in ihr Elternhaus, einen Ort des Schreckens. Bestsellerautorin Sabine Bode erzählt in ihrem zweiten Roman höchst authentisch von den Traumata eines Geschwisterpaares, die ihren Ursprung in der NS-Zeit haben.
REL. SACHBUCH | BEATE & OLAF HOFMANN: „Zukunftsmut und Herzenskraft – Halt finden in unsicheren Zeiten“
Was gibt uns Halt und Zukunftsmut in krisengebeutelten Zeiten? Immer mehr Menschen sehnen sich nach mehr Leichtigkeit im Alltag, nach neuer Tatkraft, nach einer großen Portion Zuversicht. Denn die Welt um uns verändert sich rasant: Eine globale Krise jagt die andere, oft mit fatalen Folgen auch für unseren persönlichen Lebensalltag. Sorgen um Veränderungen im beruflichen Umfeld, persönliche Schicksalsschläge - der Berg der Befürchtungen und Sorgen nimmt zu und verbaut die freie Sicht auf eine glückliche Zukunft.
Beate und Olaf Hofmann sind überzeugt: Wir können nicht ändern, was uns passiert. Was uns aber immer bleibt, ist die Freiheit, zu entscheiden, wie wir damit umgehen wollen. Diese Haltung können wir an jedem Ort und in jeder Krise aufs Neue entwickeln. Ihr Buch bietet dafür zahlreiche Beispiele aus Seelsorge- und Coachingpraxis und verbindet sie mit aktueller Expertise aus der Resilienz- und Persönlichkeitsforschung sowie spirituellen Impulsen. Ein Praxisbuch, das dem „Ich kann nicht mehr"- Gefühl der Krise aufrichtig und zukunftsmutig begegnet.
FANTASY | WIELAND FREUND: „Dreizehnfurcht“
Momme Bang hat panische Angst vor der Zahl 13. Dann wird er ausgerechnet in einen verborgenen 13. Bezirk Berlins gelotst und landet in einer merkwürdigen Zeit, in der alle Errungenschaften der Moderne abgelehnt werden. Doch hinter der traditionalistischen Fassade dieses bizarren in der Zeit eingefrorenen Berliner Stadtteils tobt ein Machtkampf, und Momme findet sich im Zentrum einer Verschwörung wieder ... Ein verlassenes Gästehaus ist seine letzte Chance: Auf der Flucht vor seinen krankhaften Zwängen kommt Momme in dem Gemäuer als Haushüter unter. Seiner Angst vor der 13 aber entkommt er nicht: Momme entdeckt ein 13. Zimmer, das es angeblich nicht gibt. Auch scheint im Haus das Gespenst einer weißen Frau umzugehen. Auf ihrer Spur gelangt Momme in einen gehei- men Stadtteil Berlins, der das Gegenteil der modernen Metropole ist: Elektrizität ist dort verboten, gegen den Fortschritt hat man die Rückkehr zu einer ewigen Wahrheit gestellt. Mommes Eindringen aber bringt die Verhältnisse ins Rutschen. Oberst Secundus Falke etwa, der den Fall Bang untersucht, spielt ebenso ein doppeltes Spiel wie ein gewisser Hinckeldey, der die radikale »Legion des Heiligen Uriel« befehligt. Und das Schicksal des Mannes, der Momme eingeschleust hat, scheint eng verknüpft mit dem Widerstand einer Organisation namens „Die Schwestern.“ Bald geht es um Leben und Tod.
SACHBUCH | MAURICE HÖFGEN: „TEUER!“ - Die Wahrheit über Inflation, ihre Profiteure und das Versagen der Politik
Tanken, Heizen, Einkaufen - alles ist teurer geworden, die Inflationsrate ist auf Rekordhoch. Müssen wir uns in Zukunft noch mehr Sorgen um unser Geld machen? Wird das Leben unbezahlbar? Wirtschaftsanalyst Maurice Höfgen beschäftigt sich tagein tagaus mit der Lage und warnt vor Panik, denn die aktuellen Mondpreise sind eine Folge des Krieges in der Ukraine und der Corona-Pandemie. Die Ampel muss aber dennoch handeln, damit der Alltag wieder bezahlbar wird. Trifft sie die falschen Entscheidungen, kann auf den Preisschock eine Wirtschaftskrise folgen.
„Teuer!“ ist eine scharfe Analyse, die zeigt, wie man die aktuelle Nachrichtenlage richtig deutet - und Missverständnisse über Inflation aufklärt.
KRIMI | JOACHIM B. SCHMIDT: „Kalmann und der schlafende Berg“
Kalmann, Sheriff von Raufarhöfn sitzt in der Tinte. Besser gesagt, er sitzt im FBI-Hauptquartier in Washington. Dabei wollte er eigentlich nur seinen amerikanischen Vater besuchen. Doch der lässt ihn hängen, und ehe Kalmann sich versieht, sitzt er wieder im Flugzeug zurück nach Island. Im hohen Norden hat er aber auch keine Ruhe. Ein Mord ist geschehen, und die Spuren reichen zurück bis nach Amerika und in den Kalten Krieg. - Und wer muss diesen explosiven Fall aufklären?
YOUNG ADULT | RACHAEL LIPPINCOTT: She gets the girl
Unterschiedlicher als Alex und Molly kann man kaum sein: Alex weiß genau, wie man Mädels rum- kriegt. Sie dann auch zu halten, ist allerdings nicht ihre Stärke. Molly dagegen tut sich schwer im Umgang mit Menschen. Als die beiden sich eines Abends über den Weg laufen, wittert Alex ihre Chance: Hilft sie der schüchternen Molly, ihre Traumfrau zu erobern, könnte Alex damit endlich ihrer Ex beweisen, dass ihr die Gefühle anderer nicht egal sind. Widerwillig lässt sich Molly auf den Plan ein. Doch bald wird klar: Liebe lässt sich nicht planen ... Das neue Buch von Rachael Lippincott, die mit „Drei Schritte zu dir“ großen Erfolg hatte. In den sozialen Medien wird es schon begeistert gefeiert – nun ist es für alle ab 14 endlich auf Deutsch zu lesen.
KINDERBUCH | SVEN GERHARDT: Der fabelhafte Herr Blomster
Hausmeister an einer Schule können Drachen sein oder rettende Engel. Herr Blomster gehört definitiv zur letzten Sorte: Es vergeht kaum ein Tag, an dem er nicht einem Kind aushilft. Dann verschwindet er in dem sagenumwobenen Fundus, die die Gründerin der Schule, Meta von Magnolien, auf ihren zahlreichen Reisen angesammelt hat. Meistens sind die Sachen uralt und etwas unhandlich, doch die Kinder schwören auf ihren Hausmeister, wenn sie nicht weiter wissen. Auch Mascha, Cem, Serena und Anton, der neu an der Schule ist, suchen seinen Rat, als sie auf der Suche nach einer zündenden Idee für das Schulfest sind. Was sie allerdings mit dem Holzkästchen und dem Schlüssel anfangen sollen, das er ihnen in die Hand drückt, wissen sie nicht. Doch auf der Suche nach dem passenden Schloss lernen sie ihre Schule von einer ganz neuen Seite kennen – und können am Ende beim Schulfest sogar mit einer faustdicken Überraschung aufwarten!
Eine spannende Abenteuergeschichte in vertrauter Schulumgebung für alle ab 8, die endlich selber lesen wollen. (Angela Görlach)
2
Buchhandlung Johannesstift
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr.: 09:30–18:00 Uhr
Sa.: 09:30–14:00 Uhr
(Im Advent Sa. bis 16:00 Uhr)