Hier stellen wir Ihnen jeden Monat unsere persönlichen Buchempfehlungen vor.

ROMAN | CAROLINE WAHL: „Die Assistentin“
Eine Karriere als Musikerin - das war eigentlich Charlottes größter Wunsch. Aber jetzt ist es ja eh zu spät, und sie muss sich um einen vernünftigen Job kümmern, schon wegen der Eltern. Sie findet eine Stelle in einem Verlag, auch nicht schlecht, und München ist eine schöne Stadt, vor allem im Sommer. Im Vorzimmer des Verlegers sitzt Charlotte ganz nah am Zentrum der Macht. Dass der seine Assis- tentinnen oft auswechselt, kriegt sie schnell mit. Aber sie entwickelt ein gutes Verhältnis zu ihrem Chef, der ihre Stärken erkennt, ihr vertraut. Und dafür muss sie eben viel in Kauf nehmen, sehr viel, vielleicht auch selbst mit harten Bandagen kämpfen, vielleicht ihre Gesundheit aufs Spiel setzen. Vielleicht sogar Bo verlieren, in den sie sich doch gerade erst verliebt hat ... In wunderbar lakonischem Tonfall, mit Humor und Tiefgang erzählt Caroline Wahls neuer Roman von einer jungen Frau, die sich nicht zum Opfer machen lassen will.
KRIMI | CELIA DALE: „Mörderische Gastfreundschaft“
Als Mrs Fingal im Italienurlaub das nette, mittelalte Ehepaar Josh und Maisie Evans kennenlernt, scheint es eine Fügung des Himmels zu sein. Die wohlhabende Witwe Mrs Fingal lebt mit ihrer erwachsenen Nichte Lena zusammen, worunter beide leiden, und das Ehepaar Evans erholt sich in Italien vom Tod von Tante Flo, die sie in ihren letzten Lebensjahren gepflegt hatten, wofür die alte Dame ihnen ihr Haus vermachte. Da sich Mrs Fingal auf Anhieb gut mit dem Ehepaar versteht, das nach dem Tod der alten Dame mehr als genug Platz hat, beschließt man, dass Mrs Fingal schnellst- möglich dort einziehen soll. Doch nach anfänglicher Freude ändert sich die Stimmung: Plötzlich soll die rüstige Dame das Bett nicht mehr verlassen, angeblich zu ihrem Besten, und auch an ihre Sachen lässt man sie nicht mehr heran. Viel zu spät dämmert Mrs Fingal, dass die Freundlichkeit der Evans' einen zu hohen Preis haben könnte ...
SACHBUCH | GIULIA ENDERS: „Organisch – Was es wirklich bedeutet, auf unseren Körper zu hören“
Manchmal braucht es den Blick nach innen, um das Leben draußen besser zu verstehen. Tief in un- serem Inneren wirken Kräfte, die uns Tag für Tag schützen, heilen und am Leben halten - meist, ohne dass wir es bemerken. Giulia Enders nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise zu den unsichtbaren Helden unseres Körpers. Sie zeigt, wie unser Innerstes mit erstaunlicher Intelligenz auf Herausfor- derungen reagiert und uns immer wieder neue Wege aufzeigt. Mit anschaulichen Geschichten und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen öffnet dieses Buch nicht nur die Augen für die Wunder in uns, sondern inspiriert dazu, dem eigenen Körper mit mehr Achtsamkeit und Vertrauen zu begegnen. Organisch ist ein leidenschaftliches Plädoyer dafür, das Leben von innen heraus zu verstehen - und zu lieben Mit wissenschaftlicher Präzision und erzählerischem Charme öffnet dieses Buch Türen zu einer Welt, die uns täglich begleitet - und doch voller Geheimnisse steckt.
REL. SACHBUCH | RUBEN ZIMMERMANN: „Wäre Jesus Klimaaktivist?
Die Klimakrise betrifft uns alle: Überschwemmungen, Waldbrände und immer häufiger extreme Wetterlagen zeigen, dass wir mitten im Wandel stecken – und dass es höchste Zeit ist, Verantwortung zu übernehmen. Doch was hat das eigentlich mit Glauben zu tun? Ruben Zimmermann geht dieser Frage auf den Grund. Würde Jesus sich heute für den Schutz der Natur starkmachen? Zimmermann lädt ein, bekannte Bibeltexte ganz neu zu lesen: Wie spricht Jesus über Tiere, Pflanzen und das Thema Wahrheit? Wie reagiert er auf Unrecht und Missstände? Die Antworten überraschen – und zeigen, wie brandaktuell die Botschaft der Nächstenliebe und Verantwortlichkeit ist. Das Buch zeigt, dass christlicher Glaube nicht weltfern ist, sondern uns bestärken kann, mutig und ehrlich Stellung zu beziehen – gerade wenn es um die Zukunft unserer Erde geht. In sechs verständlich geschriebenen Kapiteln verbindet Zimmermann biblische Impulse mit den Herausforderungen unserer Zeit. Für alle, die sich fragen, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit der Schöpfung heute aussehen kann – und die Inspiration für praktisches Handeln suchen.
KINDERBUCH (AB 11) | MARKUS HEITZ: „Irida und die Stadt der Geheimnisse“
Nächtliche Raubgräber im Maisfeld, ein rätselhafter Schlüssel und ein Vermisster in den Schlossberg- höhlen - in denen es obendrein spukt! Irida und ihre Freunde, die „Furchtlosen“, gehen dem seltsamen Fall im beschaulichen Städtchen Hohenburg nach. Die mysteriösen Ereignisse führen Irida auf die Spur einer geheimen Anderswelt - und von bösartigen Wesen, die als Menschen getarnt unter den Einwohnern leben. Woher kommen sie? Was haben sie vor? Ist das mystische Reich in Gefahr? Mit Mut und Cleverness wollen Irida und ihre Freunde diese Geheimnisse lüften – und wissen bald nicht mehr, wem sie vertrauen können. Und dann gibt es da noch ein allgegenwärtiges Kaninchen… Bestseller- autor Markus Heitz ist einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Fantasy-Autoren. „Irida“ ist der Auftakt zu einer fantastischen Kinderbuchreihe voller Abenteuer und mythischer Wesen: Perfektes Lesefutter für Kinder ab 11 Jahren, die Märchen und Sagen lieben.
BILDERBUCH | MIKEY PLEASE: „Das Café am Ende des Waldes“
Rene hat einen Traum: Ein eigenes Café! Leider ist der Ort, den sie sich ausgesucht hat, so abgelegen, dass sich kein einziger Gast zu ihr verirrt. Sie will schon aufgeben, da nimmt sich der Kellner Grim- fuß, der selbst ein wenig ungewöhnlich ist, der Sache an – und bringt prompt einen hungrigen Oger zu Tisch. Allerdings möchte der statt Renes sorgsam zusammengestellten Menü, oh Schreck!, lieber Fledermaus, Schnecken und Mäuse! Rene wird ganz blass. Doch Grimfuß weiß auch hier Rat: Flugs dekoriert er die sorgsam arrangierten Speisen um. Sieh an, dem Oger schmeckt’s – so sehr, dass er einen Haufen Gold dalässt, und mit ähnlich fremdartigen Freunden und Familie wiederkommt. Fortan brummt der Laden, weil Rene und Grimfuß die perfekte Arbeitsteilung gefunden haben: Rene wirbelt in der Küche, Grimfuß schreibt das Menü! Ein schaurig-schönes Bilderbuch für alle, die ihre liebe Not damit haben, es beim Essen allen recht zu machen. (ag)
2
Buchhandlung Johannesstift
Öffnungszeiten:
Mon. bis Don.: 10 - 18 Uhr
Freitag: 10 -16 Uhr
Samstag: 10 - 14 Uhr
(Im Advent Sa. bis 16:00 Uhr)