Lesung: „In der Ferne“

Fernweh - was für ein seltsames, irrationales aber auch drängendes Gefühl. Am Donnerstag, dem 01. September 2022 um 19:00 Uhr spüren fünf Literaturschaffende in der Buchhandlung Johannesstift diesem Gefühl nach.

Sie lesen aus ihren Erzählungen und Romanen, die Ferne und Fremdheit aus ganz unterschiedlichen Perspektiven erlebbar machen: Als Auswandererschicksal, als innere Entfremdung, als Ferne innerhalb einer Beziehung nach dem Verlust eines Kindes, aber auch in der Begegnung zweier Liebender, die sich fremder nicht sein könnten.

Die Texte laden das Publikum ein, sich mit eigenen Biografien und dem Gefühl der Ferne oder Nähe auseinanderzusetzen und Verbindung zu den Werken der Autor*innen aufzunehmen. Nach der Lesung ist das Publikum zu einem offenen Austausch mit den Schreibenden eingeladen.

  • Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
  • UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN unter 030 336 09 245 oder unter info@buchhandlung-johannesstift.de
  • Die Veranstaltung wird, vorausgesetzt des guten Wetters, auf der Platanenallee vor der Buchhandlung mit Blick auf die Stiftskirche stattfinden.

Alle Autorinnen und Autoren haben bereits Romane veröffentlicht, mit Mosaikromanen, Erzählungen und Kurzgeschichten ein Publikum überzeugt oder Preise in Literaturwettbewerben gewonnen. Es gibt die Möglichkeit, Exemplare der Bücher bei uns in der Buchhandlung zu erwerben und vor Ort von den Autoren signieren zu lassen.

Das Projekt wird gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V."

Zu den Autorinnen und Autoren:

Anne Müller folgt in Ihrem Roman „Das Lied des Himmels und der Meere“ dem Auswandererschicksal einer jungen Frau, die sich vom Schleswig 1872 auf den Weg in die neue Welt, nach Amerika, macht. https://tinyurl.com/3ndaxcms

In Kristina Hauffs Roman „Unter Wasser Nacht“ versucht eine Familie über den Tod ihres Kindes hinwegzukommen, der Junge ist unter mysteriösen Umständen in der Elbe ertrunken. Die Handlung spielt im Wendland. https://tinyurl.com/2m6rtjff

Slavica Klimkowsky liest die Kurzgeschichte "Sajana", die in der Anthologie "Von Höhenflügen und Abstürzen", Periplaneta, 2021, veröffentlicht wurde. Die Geschichte handelt von der Begegnung mit dem weißen Leoparden, dem Leben in der Fremde und den Geistern der Vergangenheit. https://tinyurl.com/bst2fy4f

In Katrin Imma Deiberts Kurzgeschichte „Wünsch Dir was“ aus der Anthologie „Makellose Männer“, die 2019 im Periplaneta Verlag erschien, wird der Zuhörer auf die lange geplante Reise eines Jungen Paares nach Indien entführt. https://tinyurl.com/mr2ddxwa

Ulrich Woelks neuer Roman „Für ein Leben“ zeichnet ein detailliert ausgeschmücktes Gesellschaftspanorama, in dem sich eine Liebesgeschichte zwischen zwei Frauen entwickelt. Aufgewachsen auf verschiedenen Kontinenten, begegnen sie sich in einem Krankenhaus und ihre Lebenslinien beginnen sich zu verflechten. https://tinyurl.com/4fm96pxz

Außenansicht der Buchhandlung Johannesstift
Die Buchhandlung Johannesstift