Mit der Hilfe des Besuchsdienstes LeNa kommen isolierte ältere Menschen wieder in Kontakt mit ihrer Nachbarschaft.

Wieder in Kontakt mit anderen
LeNa ist ein Besuchsdienst der Johannesstift Diakonie Pflege & Wohnen, der isolierten älteren Menschen dabei hilft, wieder am Leben teilzuhaben.
LeNa steht für „Lebendige Nachbarschaft.“ Ehrenamtlich Mitarbeitende besuchen alleinlebende Senior*innen meist in ihrem Zuhause und verbringen Zeit mit ihnen. Es werden Gespräche zu den unterschiedlichsten Themen geführt, Spaziergänge unternommen und die Teilnahme an Veranstaltungen ermöglicht.
LeNa veranstaltet Sommerfeste, Weihnachtsfeiern und organisiert verschiedenste Ausflüge, sodass die Senior*innen wieder in Kontakt mit Ihrer Nachbarschaft kommen und neue Kontakte knüpfen können. Sie werden von den Ehrenamtlichen abgeholt, begleitet und danach wieder nach Hause gebracht.
Zwei hauptamtliche Mitarbeiterinnen koordinieren die Arbeit der Ehrenamtlichen. Die freiwillig Helfenden erhalten eine Aufwandsentschädigung. Den Senior*innen entstehen keine Kosten. Das Projekt finanziert sich ausschließlich aus Spenden.