atmen.schöpfen.stehen
Texte von der Genesis bis heute
Der Atem ist seit Corona ein gemeinsamer menschenübergreifender Verantwortungsprozess geworden. Lyrik und Prosa des Mittelalters bis zur Gegenwart beinhalten den Weg des schöpferischen Ichs. Das Stehen ist ein permanentes Sich-Ausloten angesichts der politischen Verunsicherungen. Stehen im Licht, um bestehen zu können!
Im Zentrum des Sprach - Klang - Projektes stehen die sieben Schöpfungstage der Genesis, in einer neuen Übersetzung von Elsbeth Weymann. Musikalische Improvisationen und der Klang des Mittelhochdeutschen und Hebräischen führen zu einem intensivierten Hörerlebnis.
Sprecherinnen: Beate Krützkamp, Marija Ptok, Elsbeth Weymann
Musik: Stefan Heise
Texte: Meister Eckhart, Paul Celan, Rose Ausländer, Hilde Domin, Botho Strauß, Reiner Kunze, u.a.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
