„Was heißt hier diakonisch?“ – Studierende aus Niederlande zu Besuch im Johannesstift

Unter der Überschrift "Was heißt hier diakonisch? - Geschichte und Gegenwart diakonischer Organisation am Beispiel des Evangelischen Johannesstifts in Spandau“ fand ein Flexi-Weekangebot des Studienschwerpunktes Diakonik im Studiengang „Evangelische Religionspädagogik & Diakonik“ der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) statt.

Gruppenbild – Studierende aus Niederlande zu Besuch im Johannesstift

Diesmal war es ein besonderes Flexi-Weekangebot, denn Studierende der Sozialen Arbeit von der Theologischen Universität Kampen in Utrecht (Niederlande) waren gemeinsam mit ihrem Dozenten Lambert Pasterkamp mit dabei. 

Die Veranstaltung fand auf dem Gelände des Evangelischen Johannesstifts in Spandau statt und so durfte neben viel theoretischem Input natürlich eine Geländeerkundung nicht fehlen. 

Gemeinsam mit Diakon Lukas Kruse wurde das weitläufige Areal entdeckt und kurzweilig Geschichte und Gegenwart des Evangelischen Johannesstifts vermittelt. 

Auf Wunsch der Studierenden lag der Fokus der inhaltlichen Auseinandersetzung auf der Flüchtlingsarbeit vor Ort. In direktem Kontakt mit Menschen aus den spezifischen Angeboten und Projekten konnten die Teilnehmer:innen nicht nur internationale Vergleiche ziehen, sondern vor allem in Austausch gehen. 

Informationen zum Studiengang „Evangelische Religionspädagogik & Diakonik“ an der EHB erhalten Interessierte und Studienplatzsuchende bei: 

Prof.Dr. Kristina Dronsch  
Stiftungsprofessur Diakonik EHB Evangelische Hochschule Berlin  
Bachelor-Studiengang Evangelische Religionspädagogik & Diakonik  
Teltower Damm 118-122 | 14167 Berlin  
Gebäude D | Raum 203  
Telefon 030-84582-122  
dronsch@eh-berlin.de