Johannesstift Diakonie und Evangelisches Johannesstift verzichten auf Mietnachzahlungen
Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts verzichten die Johannesstift Diakonie und das Evangelische Johannesstift auf Nachzahlungen ihrer Mieter*innen.
Am 15. April 2021 hatte das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe seine Entscheidung zum Mietendeckel in Berlin veröffentlicht: Der seit dem 23. Februar 2020 geltende Mietendeckel wurde durch das Gericht als verfassungswidrig eingestuft. Die Johannesstift Diakonie gAG und die Stiftung Evangelisches Johannesstift SbR haben mehrere hundert Mietwohnungen im gesamten Stadtgebiet im Bestand.
„Wir haben uns entschieden, von unseren Mieter*innen keine Nachzahlungen zu fordern, die uns nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zustehen würden. Uns liegt das Wohl der Mieter*innen sehr am Herzen und wir möchten bei ihnen keine Sorgen und Ängste durch drohende Mietnachzahlungen auslösen.“ Andreas Mörsberger, Vorstand in beiden Unternehmen.
Sollten Mieter*innen die gesparte Miete nicht zur Seite gelegt haben, würden sie womöglich in schwierige Situationen geraten. Mit dem Verzicht auf Mietnachforderungen möchten die beiden diakonischen Unternehmen ein Zeichen setzen, denn schließlich sollen nicht die Mieter*innen unter den Entscheidungen der Regierenden und der Justiz leiden müssen.
Über die Johannesstift Diakonie
Die Johannesstift Diakonie gAG ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. Über 9.300 Mitarbeitende leisten moderne Medizin, zugewandte Betreuung und Beratung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens. Der Träger betreibt Einrichtungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen:
- Krankenhäuser und ambulante Versorgungszentren
- Pflege- und Wohneinrichtungen sowie Hospize
- Behindertenhilfe
- Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
- Arbeit, Beschäftigung und Soziales
- Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ergotherapie
- Dienstleistungen für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Über die Stiftung Evangelisches Johannesstift
Die Stiftung Evangelisches Johannesstift SbR zählt zu den traditionsreichsten diakonischen Einrichtungen in Berlin. Der Theologe Johann Hinrich Wichern gründete sie 1858 mit dem Zweck, Diakone auszubilden. Sie werden bis heute am Wichern-Kolleg für die verschiedenen Dienste in Kirche und Diakonie ausgebildet. Daneben unterstützt die Stiftung und alleinige Aktionärin der Johannesstift Diakonie gAG Projekte der Jugend- und Behindertenhilfe wie auch der Pflege, der Medizin, der Bildung und der Beratung. Sie hat ihren Sitz auf einem 75 Hektar großen Gelände in Berlin-Spandau, auf dem rund 1.600 Menschen wohnen. Zu den bekannten Stiftsfesten Run of Spirit, Erntedankfest und dem Adventsmarkt kommen jedes Jahr Zehntausende Besucher.